Kinderbeauftragte der SPD- Bundestagsfraktion Marlene Rupprecht informiert sich im ehemaligen Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau
Am 10. August besuchte Marlene Rupprecht MdB, Mitglied des Runden Tisches Heimerziehung zur gesamtdeutschen Aufarbeitung des Unrechtes in den Heimen der ehemaligen DDR und der Bundesrepublik bis 1975, die Erinnerungs- und Begegnungsstätte in Torgau.
Vorstandsvorsitzende Gabriele Beyler, die Mitglieder des Opferrates Ralf Weber und Heidemarie Puls, sowie Manfred Kolbe MdB konnten Marlene Rupprecht viele Informationen zu ehemaligen geschlossenen Jugendwerkhof Torgau übermitteln. Im Gespräch kristallisierten sich Parallelen, aber auch deutliche Unterschiede zwischen dem System innerhalb einer Diktatur und in einer Demokratie heraus. Zum „Umerziehen“ und Brechen einer Persönlichkeit kam es besonders in geschlossenen Heimen zu Züchtigungen und Vergewaltigung. Marlene Rupprecht, MdB informierte über die Möglichkeiten einer Entschädigung für das erlittenen Unrecht. Sehr interessiert zeigte sie sich an der Meinung der beiden Opfer Ralf Weber und Heidemarie Puls.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.