MdB Manfred Kolbe (CDU): Bund fördert mit 624 000 EUR die Koordinierung von Schulabgängern in eine Ausbildung
In dieser Woche hat die Bundesregierung entschieden, mit rund 624 000 EUR das Projekt „Regionales Übergangsmanagement“ im Landkreis Nordsachsen zu fördern.
Dieses Projekt hat dabei die Aufgabe alle Aktivitäten im Übergang Schule-Ausbildung / Beruf zu koordinieren. Dabei sollen alle Akteure und Entscheidungsträger (u.a. Städte und Gemeinden, Agentur für Arbeit, ARGE, Jugend- und Schulamt, Kammern der Wirtschaft) mit einander vernetzt und „an einen Tisch“ gebracht werden, um ein gemeinsames Förderprogramm zur besseren Vermittlung von Ausbildungsplätzen und Arbeitsstellen zu entwickeln und abzustimmen (nähere Informationen siehe Anlage).
Bisher hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2008 49 Projekte dieser Art im Rahmen des Projektes „Perspektive Berufsabschluss“ deutschlandweit gefördert. „Aufgrund der positiven Resonanz wurde nun die Zahl und die Finanzausstattung entsprechend verdoppelt. Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung im Landkreis Nordsachsen kann die Koordinierungsstelle in unserer Region alsbald ihre Arbeit aufnehmen.“ so Manfred Kolbe vorausschauend.
Kolbe weiter: „Dieses Programm erhöht die Chancen von jungen Menschen auf dem Arbeitsmarkt, kann die Bedürfnisse der Unternehmen vor Ort nach geeignetem Personal besser koordinieren und wird hoffentlich positive Auswirkungen auf die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen haben. Unser Ziel in der christlich-liberalen Koalition ist klar: Wir wollen den Aufstieg durch Bildung ermöglichen. Aus diesem Grund haben wir trotz notwendiger Haushaltskonsolidierungen im Bildungsetat nicht gekürzt, sondern diesen sogar erhöht, wie dieses Programm „Perspektive Berufsabschluss“ zeigt.“
Weitere Informationen unter: www.perspektive-berufsabschluss.de
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.